Praxis.Impulse

Warum effektive Haushaltskonsolidierung in Kommunen neue Ansätze braucht
Warum effektive Haushaltskonsolidierung in Kommunen neue Ansätze braucht Deutsche Kommunen verzeichnen 2024 ein Defizit von 24,8 Milliarden Euro bei gleichzeitig über 100.000 unbesetzten Stellen. Die traditionellen Ansätze pauschaler Etatkürzungen stoßen an ihre Grenzen und verstärken oft die strukturellen Probleme. Zeit für systematische Lösungsansätze, die Effizienz und Leistungsqualität gleichermaßen im Blick behalten. Die Zahlen des...

Von der klassischen Organisationsentwicklung zu kompetenten Prozessgestaltern
Warum sich die Organisationsberatung in der öffentlichen Verwaltung neu erfinden muss...

Prozessmanagement als Hebel für Entbürokratisierung und Effizienzsteigerung in der öffentlichen Verwaltung
Prozessmanagement als Hebel für Entbürokratisierung und Effizienzsteigerung in der...

Prozessmanagement mit der PICTURE-Prozessplattform
Prozessmanagement mit der PICTURE-Prozessplattform: Systematische Erhebung und Optimierung von Verwaltungsprozessen Verwaltungsprozesse sind das Herzstück jeder öffentlichen Organisation – und gleichzeitig oft ihre größte Schwachstelle. Während die meisten Verwaltungen ihre Aufbauorganisation detailliert dokumentieren, bleiben die tatsächlichen...

Prozessbasierte Verwaltungsdigitalisierung
Prozessmanagement als Grundlage für Verwaltungsdigitalisierung: Warum schlechte analoge Prozesse zu schlechten digitalen Prozessen werden Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung ist in vollem Gange. Milliarden werden investiert, neue Software implementiert und digitale Workflows eingeführt. Doch viele dieser Projekte bleiben hinter...

Szenarien in der Personalbemessung
Szenarien-Entwicklung in der Personalbemessung: Warum zukunftsfähige Personalplanung mehr als Ist-Analysen braucht Personalbedarfsermittlung, die sich auf die reine Abbildung des Status quo beschränkt, führt Verwaltungen in die Sackgasse. Während sich die Rahmenbedingungen rasant ändern – neue Gesetze, veränderte Fallzahlen, technologische...

Moderne Personalbedarfsermittlung
Moderne Personalbedarfsermittlung: Warum systematische Stellenbemessung unverzichtbar für zukunftsfähige Verwaltungen ist Die öffentliche Verwaltung steht vor einem Dilemma: Während die Aufgabenvielfalt stetig wächst und die Anforderungen komplexer werden, sind die finanziellen Spielräume begrenzt. Gleichzeitig verschärft sich der...

Best Practice: Personalbedarfsermittlung in der Praxis
Gezieltes Stakeholdermanagement und weitere Erfolgsfaktoren für eine valide Personalbedarfsermittlung Die Ermittlung des Personalbedarfs als Teil der Personalplanung ist eine zentrale Herausforderung für Organisationen der öffentlichen Verwaltung. Als Beratungsunternehmen haben wir zahlreiche Personalbedarfsermittlungen umgesetzt und in der...

Moderne Organisationsuntersuchung
Moderne Organisationsuntersuchung: Warum ganzheitliche Ansätze klassischen Methoden überlegen sind Die öffentliche Verwaltung steht unter enormem Veränderungsdruck. Demografischer Wandel, Digitalisierung und wachsende Bürgererwartungen fordern strukturelle Anpassungen. Doch viele Organisationsuntersuchungen und Modernisierungsvorhaben scheitern...

Der strukturierte Weg zum Erfolg
Der strukturierte Weg zum Erfolg: Wie professionelle Organisationsuntersuchungen nachhaltigen Wandel schaffen Viele Verwaltungen haben bereits Erfahrungen mit Organisationsuntersuchungen gemacht – nicht alle davon positiv. Oft bleiben die erhofften Verbesserungen aus, Empfehlungen versanden in der Schublade, oder die Veränderungen erweisen sich...

Kontaktieren Sie Uns
Wenn auch Sie Beratung auf Augenhöhe wünschen,
rufen Sie uns an und wir vereinbaren ein unverbindliches Erstgespräch.
0221-630 60 49 1
Oder hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten im folgenden Formular und wir werden auf Sie zurückkommen.