Organisationsuntersuchung

Organisationsuntersuchung für Städte, Kreise & Gemeinde

Ihr Ziel

Sie möchten Ihre Organisation und Verwaltungsabläufe effektiv und effizient aufstellen, Digitalisierungspotenziale heben und einen sachgerechten Personaleinsatz planen.

Unsere Lösung

Wir analysieren Ihre Organisation ganzheitlich, identifizieren Optimierungspotenziale und entwickeln maßgeschneiderte Maßnahmen für eine leistungsfähigere Verwaltung.

Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot für ein individuelles Konzept zur Organisationsuntersuchung.
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch.

 

Organisationsuntersuchung – warum GFV?

 

Unsere Organisationsuntersuchung für die öffentliche Verwaltung verbindet bewährte Methodik des Organisationshandbuchs des Bundes mit über 20 Jahren Beratungserfahrung. Unser erprobter methodischer Ansatz integriert Verwaltungsanalyse, Prozessoptimierung und Personalbedarfsermittlung zu einem ganzheitlichen Verfahren der Verwaltungsmodernisierung. Statt isolierter Einzelmaßnahmen erhalten Kommunen, Landkreise und Behörden ein kohärentes Transformationskonzept mit klarem Umsetzungsfahrplan. Durch partizipative Workshops und strukturierte Beteiligung schaffen wir Akzeptanz für Veränderungen von Beginn an. Das Ergebnis: Nachhaltige Organisationsentwicklung, die tatsächlich wirkt und von Ihren Mitarbeitenden mitgetragen wird.

Ziele der Organisationsuntersuchung

  • Systematische Analyse einer Organisation bzw. eines Organisationsbereichs

  • Entwicklung eines Optimierungskonzepts für Aufgaben, Strukturen, Prozesse und Personal

  • Berücksichtigung der Ziele der Organisationsuntersuchung selbst, der Gesamtstrategie der Verwaltung, sowie der Fachstrategien des jeweiligen Untersuchungsbereichs

  • Untersuchung je nach Ziel:

    • Isolierte Problemstellung in einem Arbeitsbereich

    • Grundlegende Analyse eines gesamten Bereichs hinsichtlich Effektivität und Effizienz von Strukturen und Prozessen, sowie optimalem Personaleinsatz

Vorgehen bei der Organisationsuntersuchung

  • Durchführung einer Organisationsuntersuchung bestehend aus verschiedenen Bausteinen (je nach Ziel)

  • Auftragsklärung zur Planung des Untersuchungsdesigns

  • Auswahl geeigneter Methoden und Instrumente

  • Enge Abstimmung mit dem Auftraggeber während der Zielfestlegung und des Untersuchungsverlaufs

  • Einbindung der Organisatoren der Verwaltung

  • Orientierung am Handbuch für Organisationsuntersuchungen und Personalbedarfsermittlung des Bundesministeriums des Innern

Methoden der Organisationsuntersuchung

Erhebungsmethoden

  • Dokumentenanalyse
  • Teil-strukturierte, qualitative Interviews
  • Voll-Befragung aller Mitarbeiter*innen (online)
  • Selbstaufschreibung
  • Laufzettelverfahren
  • Multimomentaufnahme
  • Zeitaufnahme
  • Analytisches Schätzen
  • Expertenworkshops

Dokumentationsmethoden

  • Aufgabengliederung
  • Funktionsanalyse
  • Entscheidungsmatrix
  • Prozessbeschreibung
  • Arbeitsplatzbeschreibung

Analysemethoden

  • ABC-Analyse
  • Ursachen-Wirkungs-Diagramm
  • Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse
  • Stärken-/Schwächenanalyse (SWOT)

Der Ablauf der Organisationsuntersuchung

[

Auftragserklärung

=

Untersuchungs-

Design

=

Erhebungsphase

=

Analysephase

=

Bemessungsphase

=

Soll-Konzept

[

Ergebnisphase

Der Ablauf

Auftragerklärung

Untersuchungs-Design

Erhebungsphase

Analysephase

Bemessungs-Phase

Soll-Konzept

Ergebnisphase

Deep Dive

Der strukturierte Weg zum Erfolg

Viele Verwaltungen haben bereits Erfahrungen mit Organisationsuntersuchungen gemacht – nicht alle davon positiv. Oft bleiben die erhofften Verbesserungen aus, Empfehlungen versanden in der Schublade, oder die Veränderungen erweisen sich als nicht praxistauglich. Der Grund liegt selten in mangelnden Analysen, sondern in einem unstrukturierten Vorgehen, das entscheidende Erfolgsfaktoren ignoriert.

Deep Dive

Moderne Organisationsuntersuchung

Die öffentliche Verwaltung steht unter enormem Veränderungsdruck. Demografischer Wandel, Digitalisierung und wachsende Bürgererwartungen fordern strukturelle Anpassungen. Doch viele Organisationsuntersuchungen und Modernisierungsvorhaben scheitern nicht an mangelndem Willen, sondern an fragmentierten Herangehensweisen, die Symptome kurieren statt Ursachen zu beseitigen.

Michael Ahr, Geschäftsführer

Haben Sie Fragen zu Organisationsuntersuchungen?

Unverbindliches Erstgespräch

0221-630 60 491

Unser weiteres

Leistungsangebot

Prozessmanagement

Personalbedarfsbemessung

Personalbedarfsermittlung

Mitarbeiterbefragung

Begleitung Personalauswahlverfahren

© 2025 GfV - Gesellschaft für Verwaltungsberatung mbH
Impressum & Datenschutz